Erfahren Sie alles über die emmi-dent Ultraschallzahnbürste. Wie sie funktioniert, für wen sie geeignet ist, wie oft sie angewendet werden sollte und vieles mehr – verständlich erklärt im FAQ.
Häufige Fragen zur emmi-pet Ultraschall-Zahnbürste
Wie funktioniert die emmi-dent Ultraschallzahnbürste?
emmi-dent Ultraschallzahnbürsten reinigen ohne mechanische Bewegungen. In der Aufsteckbürste sitzt die patentierte Piezo-Keramik-Scheibe. Sie wandelt elektrische Energie in Ultraschallwellen um, die mithilfe spezieller Zahncremes auf die Zähne übertragen werden. Die Mikrobläschen in der Zahnpasta kollabieren durch den Ultraschall, erzeugen einen Sog-Effekt und entfernen Beläge und Biofilm – ohne Schrubbbewegung.
Was unterscheidet Ultraschallzahnbürsten von normalen elektrischen Zahnbürsten?
Herkömmliche elektrische Zahnbürsten reinigen mechanisch durch Rotation oder Vibration. Ultraschallzahnbürsten wie emmi-dent hingegen reinigen ganz ohne Bewegungen, allein durch Schallwellen mit bis zu 96 Mio. Schwingungen pro Minute. Dadurch werden Verletzungsrisiken minimiert und Entzündungen reduziert.
Für wen eignen sich die emmi-dent Ultraschallzahnbürsten?
Ideal für alle, die schonend Zähne putzen möchten – besonders bei empfindlichem Zahnfleisch, Parodontitis, Implantaten, Brücken oder Spangen. Auch geeignet für Kinder, ältere Menschen und Personen mit motorischen Einschränkungen. Die emmi-dent Platinum Care ist barrierefrei zertifiziert.
Was sagen Zahnärzte zur emmi-dent Ultraschallzahnbürste?
Zahnärzte befürworten die Anwendung der sanften Ultraschalltechnologie zu Hause. Fachärzte wie Dr. Streckbein oder Dr. May loben die Wirkung gegen Gingivitis und das schonende Verfahren ohne abrasive Bewegung. Die Anwendung kann Zahnfleischbluten mindern und das Zahnfleisch langfristig schützen.
Ultrasauber dank Ultraschall: Die Vorteile der emmi-dent Ultraschallzahnbürste
Bekämpft Parodontitis, Gingivitis und Mundgeruch, reinigt bis in kleinste Zwischenräume, entfernt sanft Verfärbungen (z. B. durch Kaffee/Nikotin) und bringt die natürliche Zahnfarbe zurück. Für Träger von Zahnspangen, Brücken und Implantaten besonders empfehlenswert.
Welche Vorteile bietet die schonende Mikroreinigung der emmi-dent Ultraschallzahnbürste?
Kein Druck, kein Schrubben: Die Mikroreinigung entfernt Beläge auch aus schwer zugänglichen Bereichen. Ultraschall fördert zusätzlich die Durchblutung, dringt tief ins Gewebe ein und hat aufhellende Effekte bei regelmäßiger Anwendung mit Whitening-Zahncreme (max. 2–3× pro Woche).
Wie verwendet man die emmi-dent Ultraschallzahnbürste?
Einfach leicht an die Zähne halten – ohne zu schrubben. Der Bürstenkopf reinigt zwei bis drei Zähne gleichzeitig. Nach sechs Sekunden wird zum nächsten Bereich gewechselt. Reinigung dauert idealerweise drei Minuten. Danach den gelösten Schmutz abspülen oder mit den Borsten entfernen.
Anwendungsbeispiele für die emmi-dent Ultraschalltechnik
Ideal zur Reinigung bei festsitzenden Zahnspangen, Implantaten oder bei eingeschränkter Motorik. Die Mikroreinigung mit 96 Mio. Schwingungen/min gelangt in feinste Zwischenräume – auch bei schwer zugänglichen Stellen. Studien bestätigen die Effektivität der Ultraschall-Technologie.
Elektrische Zahnbürste: Ultraschall oder Schallzahnbürste?
Viele Menschen verbinden elektrische Zahnbürsten mit rotierenden oder oszillierenden Bürstenköpfen. Diese Technologie war ein Fortschritt gegenüber herkömmlichen Handzahnbürsten, doch sie erfordert weiterhin mechanische Bewegung und kann bei empfindlichem Zahnfleisch unangenehm sein. Ultraschallzahnbürsten hingegen arbeiten mit einer revolutionären Technik: Sie erzeugen hochfrequente Schwingungen, die eine mikroskopisch feine Bläschenbildung im Speichel und in der speziellen emmi-dent Zahnpasta auslösen. Diese Bläschen implodieren und entfernen dabei Bakterien, Plaque und Verunreinigungen – auch an Stellen, die mit Borsten kaum erreichbar sind.
Wie funktioniert eine elektrische Zahnbürste mit Ultraschall?
Im Gegensatz zu herkömmlichen elektrischen Zahnbürsten, die mit rotierenden oder vibrierenden Borsten arbeiten, reinigt die Ultraschallzahnbürste ohne mechanische Reibung. Sie setzen die Zahnbürste einfach an Ihre Zähne und lassen die Ultraschalltechnologie ihre Arbeit tun. Die Mikrovibrationen der emmi-dent Zahnbürste erzeugen Bläschen, die bis in die kleinsten Zahnzwischenräume gelangen und Beläge sowie Bakterien entfernen – selbst in Bereichen, die eine normale Zahnbürste nicht erreicht. Diese Methode ist nicht nur effizienter, sondern auch besonders schonend für Zähne und Zahnfleisch.